Vortragsankündigung 13.12.2023

Höhlen der Frankenalb als archäologische Überlieferungsorte. Alte Fundplätze in neuem Licht

Uhrzeit 19:30 Uhr Ort: Katharinensaal am Katharinenkloster 6 in Nürnberg

Kurzinformation: Höhlen mit menschlichen Skelettresten auf der Fränkischen Alb haben während ihrer Erforschung einen starken Deutungswandel erfahren. Die Skelettreste wurden als Menschenopfer, Bestattungen und entsorgte Mordopfer interpretiert, häufig auch als Personen am Rande der Gesellschaft. Welche Möglichkeiten moderne naturwissenschaftliche Analysen und Anthropologie sowie archäologische Methoden für ihre Interpretation bieten, soll im Rahmen eines Forschungsprojekts beleuchtet werden.

Digitales Geländemodell mit 1 m Gitterweite für Bayern frei verfügbar

Andere Bundesländer und Länder haben es vorgemacht und auch die genauen Digitalen Geländemodelle (DGM) im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dazu zählen in Deutschland beispielsweise Nordrhein-Westfalen und Hessen. Außerhalb Deutschlands können hochauflösende Daten unter anderem für das Vereinigte Königreich, die USA und Tschechien heruntergeladen bzw. mittels Server in ein Geoinformationssystem (GIS) eingebunden werden.

Quelle: https://geodatenonline.bayern.de/geodatenonline/seiten/dgm_info

Auf der Seite der Bayerischen Vermessungsverwaltung können Sie eine Vielzahl an relevanten GIS-Daten herunterladen. Dazu zählen neben Flurkartenauszügen auch diverse topographische Karten und Luftbilder.Für räumliche Analysen hat das digitale Geländemodell aber eine besondere Bedeutung, da es die geologisch bedimgte Morphologie des Geländes wiedergibt. Neben geologischen Erhebungen wie Kuppen oder Hochflächem wie sie für die Fränkische Alb typisch sind, lassen sich in hoch auflösenden Geländemodellen auch einzelne Grabhügel und Grabhügelgruppen erkennen.

Seit Anfang des Jahres steht für Bayern dieses hochaufgelöste Geländemodell mit einer Kachelbreite von 1m kostenfrei zur Verfügung. Hier können Sie einzelnen Kachel oder die Daten gesamter Landkreise herunterladen. Bereits zuvor konnte eine vergleichsweise “grobe” Version des Geländemodells mit einer kachelbreite von 50 m heruntergeladen werden. Der unmittelbare Vergleich zeigt dabei deutlich den Unterschied. Kleine Details wie Grabhügel, aber auch kleinere natürliche Erhebungen sind kaum oder gar nicht auszumachen. Mich als Wissenschaftler umso mehr, dass nun auch genauere Daten zur Verfügung stehen, die ich für meine vorgesehenen Analysen nutzen kann..

Doch wozu werden exakte Geländemodell benötigt? Die im Geländemodell enthaltenen Höhendaten der einzelnen aufgenommenen Punkte ermöglichen beispielsweise eine Analyse der Sichtbeziehungen (Viewshed-analysis) zwischen zwei Punkten oder Berechnung von Wegstrecken (Cost-distance-analysis und Least-Cost-Path-analysis). Insbesondere bei der Analyse der Beziehung zwischen Ritualplätzen, Bestattungsplätzen und Siedlungen sind diese Daten von Bedeutung. Auf diese Weise sind landschaftsarchäologische Analysen im Bereich solcher Rituallandschaften möglich. Welche Interpretationen und Aussagen dadurch getroffen werden können zeigt Dr. Jan Johannes Miera eindrucksvoll für das Heidentor bei Egesheim (Schwäbische Alb) in Dissertation und seinem Artikel Räume-Ressourcen-Rituale. Gedanken zur Konstruktion einer liminalen Landschaft während der Urnenfelderzeit und der vorrömischen Eisenzeit im Südwesten der Schwäbischen Alb.

Quelle: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/104442

Auch für die im Projekt bearbeiteten Höhlen der Fränkische Alb sind vergleichbare GIS-Analysen angestrebt, die mit Hilfe der neu hinzugekommenen Daten nun endlich weiter verfolgt werden können. Hierzu werde ich an anderer Stelle ausführlicher berichten.

Lange Ruhephase des Blogs

Liebe Leserinnen und Leser meines Projektblogs,

lange Zeit kamen keine neuen Beiträge über den Fortschritt unseres Forschungsprojektes. Dies lag vor allem daran, dass ich sehr in die Fundaufnahme in der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg und des Historischen Museums Regensburg vertieft war. Da diese mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden war, habe ich einfach keine Zeit gefunden neue Beiträge zu verfassen.

Dies soll sich nun aber ändern, denn es gibt einiges zu berichten!

Seien Sie also gespannt

Viele Grüße

Phil Burgdorf

Hier einige kleinen Impressionen der vergangenen Monate, um Ihnen einen Eindruck von der Arbeit zu vermitteln.

Aufnahme von menschlichen Knochen in Skelettschemata. Foto: Ph. Burgdorf.
Blick in das Depot des Historischen Museums Regensburg kurz vor dem umzug. Foto: Ph. Burgdorf.
Foto- und Zeichendokumentation in Regensburg. Foto: Ph. Burgdorf.

Unverhofft kommt leider nicht so oft

Das Forschungsprojekt „Höhlen als archäologische Überlieferungsorte“ hält auch nach gut anderthalb Jahren immer wieder Überraschungen für mich bereit. So auch in dieser Woche. Welche, zumindest für mich, sehr bedeutsame Überraschung dies war, möchte ich an dieser Stelle kurz berichten. Aus Datenschutzgründen kann ich hierzu nicht allzu sehr ins Detail gehen, dennoch ist es mir ein Bedürfnis darüber zu berichten.

Bereits vor einigen Wochen erhielt ich von Dr. Ralf Obst vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eine E-Mail mit der Information, dass er die Sammlung eines ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeiters erhalten hat. Dr. Obst obliegen sämtliche Belange des ehrenamtlichen Engagements in der Bodendenkmalpflege in Nordbayern, so zum Beispiel auch die Bearbeitung von Fundmeldungen und die Begleitung ehrenamtlicher Forschungsprojekte. Doch zurück zum eigentlichen Thema dieses Beitrags.    

Die Nachricht dieser unverhofft aufgetauchten Sammlung habe ich erstaunt, aber vor allem voller Vorfreude entgegengenommen. Besonders, da ich bereits zu einer Zeit, als ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt bestenfalls ein Traum war, angefragt hatte, ob sich noch Fundobjekte aus Höhlen in seinem Besitz befinden. Dieses wurde verneint und ich an verschiedene regionale Museen verwiesen. Bei meiner Recherche dort konnte ich allerdings nur einen sehr kleinen Teil der gesuchten Funde ausfindig machen. Auch im Depot des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege befand sich zumindest ein Teil der gesuchten Funde, wie ich bereits berichtete. Dennoch blieb ein großer Teil der Funde und hier (wie fast immer) die Menschenknochen verschollen.

Höhlenfunde aus der Sammlung eines ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeiters des BLfD.
Foto: Ph. Burgdorf.

Zu Beginn der Woche hatte ich nun die Möglichkeit in den Räumlichkeiten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege drei größere Fundkisten zu sichten. Schon auf den ersten Blick entdeckte ich einen menschlichen Schädel und einen eingesinterten Unterkiefer. Sollten es wirklich einige der gesuchten Knochen sein? Tatsächlich, die Notizen gaben einen eindeutigen Hinweis auf den Fundplatz. Das war aber noch nicht alles: Auch in einer anderen Kiste fand ich weitere nummerierte Knochen, die zu einem mir vorliegenden Höhlenplan passen. Damit ist es mir möglich, die Lage der einzelnen Knochen von mehreren Kindern und einem erwachsenen Individuum zu verorten. Ein großer Gewinn für meine Forschungen.

Nummerierte Knochen von menschlichen Individuen unterschiedlichen Alters. Diese lassen sich einem Höhlenplan mit nummerierten Fundpunkten zuordnen. Foto: Ph. Burgdorf.

Darüber hinaus entdeckte ich einzelne Artefakte, von denen ich bisher nur die Fundzeichnungen kannte. Sowohl die Menschenknochen, als auch die Fundstücke werden von mir nun aufgenommen. Die menschlichen Skelettreste werden natürlich PD Dr. Jörg Orschiedt zur Bestimmung vorgelegt. Dadurch erlangen wir neue Erkenntnisse zu bereits altbekannten Höhlenfundplätzen, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Zwei Silexklingen. Foto: Ph. Burgdorf.
Zwei Spinnwirtel aus Keramik. Foto: Ph. Burgdorf.

Am Ende des Tages hat sich wieder einmal gezeigt, dass man bei der Forschungsarbeit einen langen Atem braucht, dafür dann aber auch belohnt wird.

Dies ist nicht der einzige Fall dieser Art. Auch die archäologische Abteilung des Historischen Museums Regensburg hat erst jüngst eine solche Sammlung, in der sich ebenfalls diverses Fundmaterial aus Höhlen befindet, erhalten. Diese werde ich noch dieses Jahr bearbeiten und veröffentlichen. In diesem speziellen Fall ist der Sammlung ein Katalog der Kisten mit weiterführenden Informationen beigegeben, wichtige Informationen die, sofern sie nicht schriftlich festgehalten werden, schnell verloren gehen können.

Daher ein wichtiger Apell:

Sollten Sie selbst oder Ihnen bekannte Personen im Besitz einer archäologischen Sammlung sein, von der Sie sich trennen wollen, werfen Sie diese auf keinen Fall in den Müll. Melden Sie sich beim zuständigen Landesamt für Denkmalpflege und geben Sie die Funde in sichere Hände. Es gibt immer wieder Personen, die solche Sammlungen im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Forschungsprojekten aufarbeiten. Gelangen die Funde nicht in die richtigen Hände, sind Sie für die Forschung verloren und sie erfahren nie welche Informationen sich aus Keramikscherben, Bronzeartefakten und sonstigen Objekten herausziehen lassen.   

Zu diesem Thema sei folgender Beitrag aus den Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege empfohlen.

Fundaufnahme in der Vorgeschichtlichen Sammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Momentan steht, und das zeigen die letzten Beiträge in diesem Blog, die Fundaufnahme im Fokus meiner Arbeit. Bereits zuvor hatte ich ausführlich über die Arbeit mit Funden aus der Sammlung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und der Sammlung des Fränkische-Schweiz Museums Tüchersfeld berichtet. Das bedeutet, dass ich jeden Tag von Bamberg in eine Sammlung oder ein Museum fahre und kaum noch dazu komme, in dem Blog über meine Arbeit zu berichten. Daher ist die in diesem Beitrag beschriebe Arbeit bereits seit längerer Zeit abgeschlossen, aber ich hoffe dennoch, dass der kurze Bericht für meine Leser interessant ist.

Von Dezember letzten Jahres bis Ende Februar 2022 habe ich Fundmaterial aus der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen aufgenommen. Diese seit 1914 bestehende Sammlung beherbergt Artefakte von den Anfängen der Menschheit bis in die Frühe Neuzeit und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Homepage der Sammlung informiert ausführlich über ihre Entstehung und den Aufbau. Eine Besonderheit möchte ich an dieser Stelle aber hervorheben, da sie mir die Recherche maßgeblich erleichtert hat.

Mein Arbeitsplatz in den Räumlichketein der vorgeschichtlichen Sammlung. Foto: Burgdorf,

Das Institut für Ur- und Frühgeschichte ermöglicht auf ihrem Internetauftritt einen einfachen Zugang zu den in der Sammlung lagernden Objekten. Alle Inventarbände lassen sich dort als PDF-Datei einsehen, herunterladen und sogar nach Fundplätzen durchsuchen. In das PDF integrierte Lesezeichen erleichtern hierbei die Suche ungemein. In den Inventarbüchern ist zudem zu jedem Fund nicht nur die Inventarnummer, sondern meist auch eine kleine Fotografie des Objektes abgebildet. Auf diese Weise lassen sich benötigte Funde aus dem Sammlungsbestand schnell aussondern. So wurde mit vollständig erhaltenen oder rekonstruierten Gefäßen, Rand- und Bodenscherben sowie Bronze-, Eisen-, Stein-, und Silexartefakten verfahren. Nur bei größeren Kisten mit einheitlichem Fundmaterial z.B. Scherben von gleicher Machart wurde davon abgewichen. In diesen Fällen ist dann in den Inventaren aber eine Kurzbeschreibung und die Anzahl der Objekte angegeben.

Insgesamt drei Höhlenfundplätze aus dem Sammlungsbestand waren für mich von besonderem Interesse: die Polsterhöhle, das Pulverloch und vor allem die Geudensteinhöhle, aus der unter anderem menschliche Skelettreste stammen. Alle drei Höhlen wurden zuletzt in den 1970er Jahren unter der Beteiligung von Dr. Christian Züchner untersucht und anschließend von diesem in zwei Artikeln publiziert.

Eingangssituation der Geudensteinhöhle. Foto: Ph. Burgdorf.
Eingangssituation des Pulverloch. Foto: Ph. Burgdorf.

Sie nehmen eine gewisse Sonderstellung in der Forschungsgeschichte ein, da es sich um die letzten Ausgrabungen in Höhlen handelt, die nicht während des Paläolithikums (Altsteinzeit) oder Mesolithikums (Mittelsteinzeit) wiederkehrend aufgesucht wurden. Es standen also die jüngeren Epochen der Vorgeschichte im Fokus der Untersuchungen. Außerdem beschränkte sich das Forschungsinteresse ab den 1960er Jahren überwiegend auf die große Anzahl an Schachthöhlen. Daher ist es umso bedeutender, dass es überhaupt zu einer Untersuchung der Höhlen mit horizontalem Zugang kam, die, vor allem wegen der fehlenden Menschenknochen, nicht sofort als Opferplätze gedeutet wurden. Auch die von Züchner publizierte Interpretation der Geudensteinhöhle war nicht mehr von der Anfang der 1930er Jahre formulierten Menschenopfertheorie geprägt. Die Menschenknochen aus der Geudensteinhöhle gelangten nach der anthropologischen Untersuchung nicht in der Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung, ihren Verbleib werde ich hoffentlich in naher Zukunft noch klären können.

Ein Blick auf Vitrine mit den Funden aus der Geudensteinhöhle und der Pulverhöhle. Foto: Ph. Burgdorf.

Das gesichtete Fundmaterial wurde, wie bereits geschildert, von Dr. Chrstian Züchner zusammenfassend publiziert. Anpassende Scherben wurden zusammengesetzt und teilweise zu intakten Gefäßen rekonstruiert. Anhand der Gefäßform und der Machart der Keramik datierte er die Keramik aus der Polsterhöhle und dem Pulverloch in die Späthallstatt- und Frühlatènezeit. Neben dem von Züchner geborgenen Fundmaterial beherbergt die Sammlung auch Funde aus den Ausgrabungen von F. Naber, die dieser in der Polsterhöhle und dem Pulverloch durchführte. Auch diese Funde wurden während meiner Fundaufnahme bearbeitet.

Fragment einer Bügelscheere aus dem Pulverloch. Foto: Ph. Burgdorf.
Neuzeitliche Keramikfragmente aus der Geudensteinhöhle. Foto: Ph. Burgdorf.
Restauriertes Fundinventar aus der Geudensteinhöhle. Foto: Ph. Burgdorf.
Restauriertes Fundinventar aus dem Pulverloch. Foto: Ph. Burgdorf.

Außerdem ergibt sich ein weiterer Vorteil, der für den Erfolg meiner Arbeit von Bedeutung sein wird. Ein Großteil der bisher von mir bearbeiteten Fundplätze, etwa aus der Sammlung des Historischen Vereins Bamberg, Keramik die sich in den Zeitraum von der Urnenfelderzeit bis in die Frühlatènezeit einordnen lässt. Ohne klar zuweisbare Gefäßformen sind einzelne Scherben natürlich nur schwer einer bestimmten Epoche zuzuweisen. Mit dem in Erlangen lagernden Fundmaterial konnte ich einen besseren Einblick in die Machart von späthallstattzeitlicher und frühlatènezeitlicher Keramik bzw. in den Übergang beider Epochen gewinnen. Das wird mir bei weiteren Fundaufnahmen nützlich sein , auch wenn sich die Machart der Keramik kleinregional unterscheiden wird.

Glättspuren an der Außenfläche einer hallstattzeitlichen Scherbe

Foto: Ph. Burgdorf

Auf Basis der neugewonnenen Erkenntnisse zur Keramikherstellung hoffe ich nun das Material besser mit anderen Fundplätzen vergleichen zu können. Dazu wurden zahlreiche Detailaufnahmen von Fertigungsspuren angefertigt, um beispielsweise die Gestaltung der Oberfläche nachvollziehbar darstellen zu können. Anhand dieser Vergleiche möchte ich ein Qualitätssystem für die in die Hohlräume eingebrachten Keramikgefäße entwickeln. Anhand dessen soll später das Material aus den Höhlen mit Fundgut aus Siedlungen und Gräberfeldern verglichen werden. Dies kann aber erst nach Abschluss der gesamten Fundaufnahme passieren. Bis dahin liegen noch einige Sammlungen vor mir, die entsprechenden Berichte zu meiner Arbeit finden Sie wieder hier auf meinem Blog.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei den Kolleginnen im Institut für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen für nette und aufschlussreiche Gespräche, Nervennahrung und Kaffee bedanken. Im Rahmen meiner Arbeit werde ich sicher noch einmal nach Erlangen kommen.

Literatur:

Chr. Züchner, Eisenzeitliche und Mittelalterliche Funde aus dem Pulverloch bei Draisendorf, Landkreis Forchheim. Jahresber. der bayer. Bodendenkmalpflege, 17/18,1976/77, 9–33.

Chr. Züchner, Die Funde aus der Geudensteinhöhle bei Gösseldorf, Lkr. Bayreuth, Oberfranken. Bayer. Vorgeschbl. 45, 1980, 1–9.

Höhlenexkursion Teil 2

Im letzten Jahr habe ich über die Höhlenexkursion unseres Forschungsteams auf die Fränkische Alb berichtet. Damals besuchten wir die „Klassiker“ der Region: die Jungfernhöhle, die Dietersberghöhle, die Esperhöhle, das Büttnerloch sowie weitere weniger bekannte Höhlen. Hier können Sie den Bericht unserer ersten Exkursion noch einmal nachlesen. Da uns allen die Exkursion viel Freude gemacht hat und wir uns zwei Tage in Ruhe über die Ziele unseres Projektes austauschen konnten, habe ich beschlossen auch im zweiten Projektjahr eine Höhlentour zu organisieren.

Auch in diesem Jahr lag der Fokus auf Höhlenfundplätzen mit menschlichen Skelettresten und archäologischen Funden, die im Rahmen des Forschungsprojektes bearbeitet werden. Da wir die Mehrzahl der oberfränkischen Fundplätze bereits im letzten Jahr besucht hatten, lag der Fokus nun auf Fundstellen in Mittelfranken und der Oberpfalz. Als Ziele habe ich für dieses Jahr folgende Fundplätze herausgesucht: das Felsenloch bei Plech, die Maximiliansgrotte bei Krottensee, die Breitensteiner Bäuerin bei Riedbrunn, den Brunnerschacht bei Vorra sowie die Dürrnberghöhlen, die Lupberghöhlen, das Peterloch bei Woppenthal und schließlich die Fischerhöhle bei Heuchling. Wie auch bei der letzten Exkursion war die Anzahl der Fundplätze groß, aber gut zu schaffen, da wir reichlich Zeit eingeplant hatten und sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte.

1 Tag

Um 10:00 Uhr haben wir uns auf einem kleinen Wanderparkplatz zwischen den Orten Plech und Höfen getroffen. Nach einer kurzen Begrüßung begannen wir die erste kurze Wanderung des Tages. Das Felsenloch bei Plech liegt am Rande des Veldensteiner Forsts auf einem kleinen Bergrücken, den es nun zu besteigen galt. Obertägig ist die Höhle als Doline mit viel eingelagertem Laub und Holz sichtbar. An diese schließt sich ein Schacht mit mehreren weiterführenden Spalten und schließlich ein größerer Höhlenraum an. Bis zur Sohle des Hohlraums erreicht der Schacht eine Tiefe von etwa 12 m.

Exkursionsteilnehmer vor dem Felsenloch bei Plech. Foto: Ph. Burgdorf.

Der an die Doline angrenzende Schacht wurde zunächst von Mitgliedern eines regionalen Karstvereins entdeckt, welche mit der Freilegung begannen. Nachdem die ersten Menschenknochen und Funde zu Tage traten, verständigten diese das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. 1967/68 führte R. A. Maier eine Ausgrabung durch und konnte bei diesen urnenfelderzeitliche und späthallstatt-/ frühlatènezeitliche Keramik sowie Schmuckgegenstände aus Bronze freilegen, die ebenfalls in die Hallstatt- und Frühlatènezeit zu datieren sind. Außerdem wurden die Reste von mindestens 49 Individuen festgestellt. Diese werden im Rahmen unseres Projekts von Dr. Jörg Orschiedt untersucht.

Nach der Rückkehr zu den Autos fuhren wir die wenigen Kilometer zur Maximiliansgrotte. Bei dieser handelt es sich um eine beliebte Schauhöhle, die an diesem Tage leider geschlossen war. Daher stiegen wir nur die wenigen Stufen zum alten Zugang der Höhle hinauf. Unweit des Weges öffnet sich ein Loch im Boden, das heute mit einem schweren Eisengitter gesichert ist. Es ist überliefert, dass die Gefallenden des Gefechtes bei Krottensee vom 24.05.1703 durch diese Loch in die Höhle geworfen und eine Messe für die Toten gelesen wurde. Uniformteile und die Waffen sollen noch lange sichtbar gewesen sein. Noch heute liegen in der Höhle einige Menschenknochen. In wieweit die Geschichte der Wahrheit entspricht, lässt sich nicht sagen, aber eine Rechnung über die gelesene Messe hat sich bis heute erhalten. Radiokarbondatierungen wurden am Knochenmaterial bisher nicht durchgeführt. Auch die Anzahl an vorgeschichtlichen Funden ist äußerst gering. Zu diesen zählen einige Scherben und ein Hirschgeweihfutter für ein Einsatzbeil.

Menschliche Skelettreste aus dem Höhleninneren. Foto: Ph. Burgdorf.
Moderner Zugang zur Maximiliansgrotte. Ein Bild des alten Zugangs folgt. Foto: Ph. Burgdorf.

Als nächstes fuhren wir die wenigen Kilometer weiter zu einem kleinen Wanderparkplatz in der Nähe einer weiteren Schachthöhle, der Breitensteiner Bäuerin. Auch hier ging es durch ein dicht bewachsenes Waldstück einen schmalen Wanderweg steil nach oben. Nach einer letzten Kurve öffneten sich vor uns dann die beiden schmalen Schächte, die in die tiefe, aus mehreren Etagen gebildete, Höhle führen. Das verzweigte Etagensystem besteht aus mehreren Gängen und Hallen und ist ohne die notwendige Ausrüstung und Erfahrung nicht zu befahren. Bereits Konrad Hörmann von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg war Anfang des 20. Jahrhunderts nicht gewillt über einen in den Schacht gelegten Baum in die Höhle einzufahren. Dies zeigt wie beschwerlich der Weg nach unten ohne moderne Hilfsmittel gewesen sein muss.

Eingangsschächte zur sog. Breitensteiner Bäuerin. Foto: Ph. Burgdorf.
Zusammengesetzte Gefäße aus der Breitensteiner Bäuerin. Foto: Ph. Burgdorf.
Schalenfragment aus der Breitensteiner Bäuerin. Foto: Ph. Burgdorf.

Im Jahr 1924 wurde der Schuttkegel unterhalb der Schächte von J. R. Erl, ebenfalls von der NHG, untersucht. Von diesen Untersuchungen haben sich bis heute einige Fotos erhalten, welche die Lage der Schädel zeigen. Alle Funde stammen aus der sogenannten Cramer Halle, die sich direkt unterhalb der Schächte öffnet. Neben Keramikgefäßen der Urnenfelderzeit konnten zudem Skelettreste von mindestens 27 Individuen geborgen werden. Diese wurden im vergangenen Jahr von Dr. Jörg Orschiedt und seinen Hilfskräften bereits anthropologisch untersucht. Die Schädel wurden schon in den 1930er Jahren im Rahmen einer medizinischen Dissertation an der Universität Erlangen vorgelegt.

Nach dem kurzen Abstieg setzten wir uns wieder in die Autos und fuhren zurück nach Mittelfranken in Richtung Vorra. Auf einer Wiese bei Düsselbach stärkten wir uns ausgiebig mit einer Fränkischen Brotzeit, die ich vorbereitet hatte, für den steilsten Aufstieg des Tages.

Eine kleine Brotzeit vor dem nächsten Anstieg bei Düsselbach. Photo: J. Burger.

Dieser führte uns zunächst über die Bahnschienen des Pegnitztals und nach einem seichten Anstieg steil auf eine Kuppe hinauf. Kurz nachdem wir das Plateau erreichten führte ich unsere Gruppe zu einer kleinen Felsformation in der sich der Zugang zum Brunnerschacht öffnet. Wieder einmal war ich sehr froh, dass ich bereits Wochen zuvor den Weg zu den Höhlen auf mich genommen hatte, denn die Höhle ist nicht leicht zu finden, wenn man die genaue Lage nicht kennt. Ähnlich wie bei der Dietersberghöhle ist er Zugang schmal und spaltenartig, erweitert sich aber mit zunehmender Tiefe. Auch diese Höhle wurde von J. R. Erl ausgegraben. 1929/30 konnte er aus der Höhle ein bronzenes Nadelfragment und Reste von drei Gefäßen bergen. Von diesen haben sich noch eine Schale sowie ein weiteres Gefäßfragment in der Sammlung der NHG erhalten. Auch in diesem Schacht legte Erl menschliche Knochen frei, die anthropologisch insgesamt sechs Individuen, überwiegend Kindern, zugeordnet werden. Oben auf dem Schuttkegel sollen die Knochen eines Kleinkinds gelegen haben. Die Knochen wurden von mir gesichtet und es gilt noch zu klären inwieweit diese noch untersucht werden können.

Kurze Rast und Diskussion. Foto: Ph. Burgdorf.
Schalenfragment aus dem Brunnerschacht. Foto: Ph. Burgdorf.
Eingangssituation des Brunnerschats b. Vorra. Foto: Ph. Burger.

Der letzte Stopp des Tages waren die vier in einer steil aufragenden Felswand gelegenen Höhlen im Dürrnberg. Betritt man den Waldweg und folgt diesem für eine Weile, ragt aus dem dichten Baumbestand plötzlich eine weiß strahlende Wand auf, die eine gewisse Anziehungskraft ausstrahlt. Von zwei Höhlen existieren historische Fundmeldungen. Aus einem Gang liegen Menschenknochen von fünf Individuen vor, die bereits im letzten Jahr eine anthropologische Befundung erfahren haben. Die ebenfalls geborgene hallstattzeitliche Keramik hat sich bedauerlicherweise nicht erhalten, so dass hier nur die Menschenknochen für eine Bearbeitung zur Verfügung stehen.

Felsformationen mit den Dürrnberghöhlen. Foto: Ph. Burgdorf.

Nachdem wir die Höhlen und die Umgebung ausführlich erkundet hatten, fuhren wir zu unserer Unterkunft in Sulzbach-Rosenberg und ließen den Tag gemütlich bei Gesprächen und lokalen Spezialitäten ausklingen

2. Tag

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir ruhig in den letzten Tag unserer Exkursion. Unser erstes Ziel des Tages waren die Lupberghöhlen. Auch diese sind von einem Wanderparkplatz nach nur wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Unweit des Parkplatzes liegt das Osterhöhle eine bekannte regionale Schauhöhle. Die Lupberghöhlen öffnen sich, ganz ähnlich wie die Dürrnberghöhlen, in einer steilen Felswand. Aufgrund ihrer Einordnung als Naturdenkmal ist die Mittlere Lupberghöhle nicht öffentlich zugänglich. Nach ihrer Entdeckung haben seit den 1970er Jahren viele Befahrungen stattgefunden, bei denen immer wieder Fundmaterial unsachgemäß geborgen wurde. Dadurch sind die Fundumstände nicht gänzlich geklärt.

In einer steil aufragenden Felsformation öffnen sich die Lupberghöhlen. Foto: Ph. Burgdorf.

Momentan nehme ich die großen Mengen an Fundmaterial in der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft auf. An anderer Stelle berichte ich demnächst näher über die Fundaufnahme in Nürnberg. Neben den zahlreichen Scherben, die unter anderem aus der Urnenfelderzeit stammen, konnten bei den Befahrungen auch Menschenknochen festgestellt werden. Deren Verbleib gilt es noch final zu klären. Es muss hier hervorgehoben werden, dass die Lupberghöhle bisher keine Ausgrabung erfahren hat, aber durch die vielen Begehungen und Aufsammlungen einen erheblichen wissenschaftlichen Schaden genommen hat. 

Nachdem wir die problematische Fundgeschichte der Höhle ausgiebig diskutiert hatten, setzen wir unseren Weg in Richtung des kleinen Weilers Woppenthal fort. In einem Waldstück unweit des Ortes liegt eine weitere Schachthöhle, die durch einen Dolinentrichter befahren werden kann. Unterhalb des Schachtes öffnet sich ein unregelmäßiger, nahezu ovaler Höhlenraum mit kleineren, sehr kurzen Seitenspalten. Durch die Lage im Wald hat sich durch herabfallendes Laub und Geäst eine beachtliche Schuttschleppe bzw. eine Art Schuttkegel gebildet hat. Die Untersuchungen im Peterloch begannen bereits 1900, als der Zahnarzt Ehrensberger aus der Höhle acht Schädel barg, die heute nicht mehr erhalten sind. Im Jahr 1916 kam es zu einer kurze Probegrabung durch Prof. F. Birkner aus Berlin. Er berichtet von Kinderknochen im Schuttkegel und Scherben, die er in die Frühlatènezeit datiert.  1923 legten A. Dollacker, H. Rust und F. Knarr einen Schnitt im Schuttkegel an. Knarr vermutete damals noch, dass es sich bei den Menschenknochen um die Reste von Pestopfern aus der nahen Stadt handle.

Ungesicherter Eingang zum Peterloch bei Woppenthal. Foto: Ph. Burgdorf.

J. R. Erl führte auch in dieser Höhle eine seiner zahlreichen Untersuchungen durch. Im Jahr 1936 legte er im Schuttkegel ein Profil an und barg dabei erneut menschliche Knochen und Keramik der Urnenfelder- und Hallstattzeit. Bedauerlicherweise haben sich die angefertigten Profilzeichnungen und Beschreibungen nicht erhalten. In den 1970er und 1980er Jahren wurde die Höhle von verschiedene Personen begangen, wobei immer wieder Lesefunde gemacht wurden. Die Forschungsgeschichte sowie das Material aus dem Peterloch wurden 2009 von Graf/Graf vorgelegt. K. Pasda publizierte ebenfalls 2009 die Ergebnisse der von ihr durchgeführten anthropologischen Befundung. Aus der Höhle sind heute insgesamt 17 Schädel und andere Knochen erhalten, die aus der Grabung Erls stammen. Ein Schädelstück weist eine Schabetrepanation auf, ein weiterer Schädel mit vollendeter Trepanation ist bereits bei der Erstbefundung des Knochenmaterials durch Th. Gräber verlorengegangen.

Geweihhacken aus dem Peterloch. Foto: Ph. Burgdorf
Fragmente eines urnenfelderzeitlichen Gefäßes.
Foto: Ph. Burgdorf

Das letzte Ziel unserer Exkursion war schließlich die Fischerhöhle bei Heuchling. Diese weit in den Fels hinein führende Spaltenhöhle mit mehreren Raumerweiterungen kann auf eine besonders lange Forschungsgeschichte zurückblicken, die hier nicht im Detail behandelt werden soll. Es lässt sich aber festhalten, dass die gesamte Höhle nach zahlreichen Schürfen und Wühlereien im Jahr 1923 schon völlig ausgeräumt war. Neben neolithischen Scherben stammen aus der Höhle verschiedene Gefäßfragmente aus der Urnenfelderzeit sowie ein römischer Soldatenteller. Besonders hervorzuheben sind aber verschiedene germanische und römische Glasperlen. Über die genauen Fundzusammenhänge ist, und das ist leider symptomatisch für frühe „Untersuchungen“, nichts bekannt. Dennoch zeigt die Höhle wieder einmal, wie reichhaltig das Fundmaterial aus Höhlenkontexten sein kann und wie essentiell eine fachgerechte Ausgrabung ist, wenn man das Fundgut in den Kontext der verschiedenen Nutzungsszenarien stellen will.

Vortragsankündigung 28. 04.2022; 19:30 Uhr (Ersatztermin für den 17.03.2022)

“Von rituellen Handlungen und versteckten Schätzen in den Höhlen der Fränkischen Alb. Ein Einblick in die Unterwelt der Fränkischen Alb” Die Höhlen der Fränkischen Alb übten seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus und das reichhaltige Fundmaterial zeugt von einer ganz vielfältigen Nutzung der natürlichen Hohlräume. Schädel mit Hiebverletzungen können auf Menschenopfer hindeuten und Schatzgefäße auf ein Versteck in Kriegszeiten. Ein DFG-Forschungsprojekt an der Universität Bamberg widmet sich mit Hilfe naturwissenschaftlicher Analysen der Frage, wie die zahlreichen Skelettreste in Höhlen zu interpretieren sind. Handelt es sich um Opfer von Gewalt oder Bestattungsplätze an einem ungewöhnlichen Ort?

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Museum Quintana Osterhofener Straße 2
94550 Künzing

Kosten: 4,00 €

Eine weiterer Transport mit Menschenknochen geht nach Halle

Am 29.03.2021 habe ich sämtliche Menschenknochen, die im Rahmen des DFG-Projektes bearbeitet werden sollen, aus den Sammlungen der SAM München (Anthropologische Staatssammlung) und der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (NHG) geholt und im Depot der Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie zusammengeführt. Bereits einen Tag später übergab ich die Fundkisten aus der NHG-Nürnberg in Halle an Dr. Jörg Orschiedt in Halle. Zusammen mit zwei Hilfskräften führte dieser bis Anfang des Jahres 2022 die Befundung und Dokumentation des Skelettmaterials durch. Auch Proben für die von uns vorgesehenen 14C-Datierungen wurden entnommen und an das kooperierende Klaus-Tschira-Labor der Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH übermittelt. Die Kollegin Laura Winkelbach hat außerdem Proben für die aDNA-Analysen aus den Felsenbeinen ausgewählter Schädel entnommen. Wir sind auf einem guten Weg und konnten bereits erste Ergebnisse erzielen. Von diesen möchte ich aber in reduzierter Form an anderer Stelle berichten.

Im Depot der Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie lagerten im Februar dieses Jahres noch einige wenige Kisten aus der Mittleren Höhle von Loch sowie dem Felsenloch bei Plech. Das Felsenloch beinhaltet nach einer ersten Schätzung die meisten Individuen, sodass die meisten Kisten diesem Fundplatz zuzuordnen sind. Am Montag dem 22.02.2022 verstaute ich alle Kisten (insgesamt 33 Stück) auf der Ladefläche eines Mercedes Vito. Da einige Kisten fragilere Knochen enthalten, versuchte ich wieder die ganze Fläche des Laderaums auszunutzen und nur wenige Lagen von Kisten übereinanderzustapeln.  Durch die großzügige Abmessungen des Mietwagens gelang es ohne Probleme die Kartons schnell und sicher zu verstauen.

Beladen des Vito am Morgen des 22.02.2022. Foto: K. Schäfer.
Die Fundkisten aus der Sammlung der SAM auf der Ladefläche gestapelt. Foto: Ph. Burgdorf.

Auch die Fahrt verlief ohne Probleme und seit der Grenze zu Thüringen auch bei einer strahlendem Sonnenschein. Bereits um 11:30 erreichte ich das Depot des Landesamtes für Denkmalpflege in Halle und konnte die wertvolle Fracht auf der Laderampe ausladen. Schon kurz darauf verstauten wir die neuen Kisten gemeinsam im Schwerlastregal neben den Fundkisten aus der Sammlung der NHG-Nürnberg. Die Befundung soll in den kommenden Wochen beginnen und erbringt hoffentlich weitere spannende Ergebnisse, die uns bei der Reinterpretation der beiden Fundplätze weiterhelfen.

Nach Fundstellen getrennte Kisten auf der Laderampe des Funddepots in Halle. Foto: K. Schäfer.

Im Anschluss wurden noch einige interessante Knochen diskutiert und das weitere Vorgehen bei der 14C-Beprobung der verbleibenden Fundplätze besprochen. Bereits um 13 Uhr machte ich mich mit zwei kleinen Fundkästen aus der Sammlung des Historischen Vereins Bamberg, diese hatte ich bei einem Besuch in Halle zur Befundung abgegeben, zurück nach Bamberg.